Für Kunden und
Angehörige
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Unsere speziell geschulten Mitarbeitenden bieten eine umfassende Betreuung bei verschiedenen Venenbeschwerden. Innovative Messmethoden erleichtern den gesamten Versorgungsprozess. Hier findest du einen Überblick über unsere unterschiedlichen Therapieangebote.
Dank moderner Materialien und zeitgemäßer Designs sind Kompressionsstrümpfe heute kaum noch von klassischen Feinstrümpfen oder Strumpfhosen zu unterscheiden und lassen sich problemlos im Alltag tragen. Entscheidend ist dabei die präzise Vermessung und passgenaue Auswahl des Produkts. Unsere qualifizierten Fachkräfte stehen dafür in engem Austausch mit den behandelnden Ärzten oder Therapeuten, um eine nachhaltige und erfolgreiche Behandlung zu ermöglichen.
Venenleiden
Lip-und Lymphödeme
Thrombosen
Schwangerschaft
Kompression bei Lymph- und Lipödemen
Kompressionsstrümpfe für Schwangere
Venen- und Lymphtherapie
Kompressionstherapie mit Wickelbandagen
Apparative Entstauungstherapie
Strumpf-Anziehhilfen
Unsere erfahrenen Fachkräfte ermöglichen dir eine umfassende Kompressionsversorgung bei Lymph- und Lipödemen. Mit gezielten Empfehlungen und individueller Beratung unterstützen wir dich dabei, dein Wohlbefinden und deine Lebensqualität zu steigern.
Zeitgemäße Kompressionsstrümpfe helfen dir, dich während der Schwangerschaft wohler zu fühlen und deinen Alltag aktiv zu gestalten. Sie sind optisch kaum von herkömmlichen Feinstrümpfen zu unterscheiden. Lass dich gerne von uns beraten – wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.
Wir unterscheiden grundsätzlich zwischen zwei Arten der Kompressionstherapie:
Medizinische Kompressionsversorgung
Die medizinische Kompressionsversorgung wird bei bestehenden Beschwerden vom Arzt verordnet. Es stehen vier unterschiedliche Kompressionsklassen zur Verfügung, die je nach Diagnose zum Einsatz kommen.
Prophylaktische Kompressionsversorgung
Die prophylaktische Kompressionsversorgung dient der vorbeugenden Behandlung. Dabei ist der ausgeübte Druck geringer und die Versorgung erfolgt beispielsweise in Form von Reise- oder Sportstrümpfen. In der Regel wird diese Art der Kompression nicht von der Krankenkasse übernommen.
Ja – eindeutig!
Ein frühzeitiger Behandlungsbeginn erhöht die Erfolgsaussichten deutlich. Anfangs wird meist ein fester Kompressionsverband verwendet, der nach dem Abschwellen des Beins durch einen individuell angepassten Kompressionsstrumpf mit mittlerem Druck ersetzt wird. Ziel ist es, das Wachstum des Thrombus zu verhindern und den Rückfluss des Blutes zum Herzen zu fördern. Eine korrekt durchgeführte Kompressionstherapie kann akute Beschwerden lindern und das Risiko für Folgeerkrankungen wie eine Lungenembolie reduzieren.
In der Regel übernimmt die gesetzliche Krankenkasse alle sechs Monate eine neue Versorgung. Aus hygienischen Gründen empfehlen wir, insbesondere bei einer Erstversorgung, eine regelmäßige Erneuerung.
Wir beraten dich gerne persönlich.
Kompetenzzentrum Brust/Kompression
Waldweg 11 | 37073 Göttingen
TEL 0551 70700-0
FAX 0551 70700-20
Vereinbare dafür ganz einfach telefonisch oder über das Menü oben einen Termin.
Fülle einfach das Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.